News
The 25th Franco-German Ministerial Council, which met in Toulon, France, on Friday, failed to make any progress on the most ...
The Trump administration is weighing sanctions on European Union and member state officials responsible for implementing EU rules for online platforms. Reports indicate that measures such as visa ...
(Eigener Bericht) – Die Trump-Administration zieht Sanktionen gegen Repräsentanten der EU sowie ihrer Mitgliedstaaten in ...
(Eigener Bericht) – Die Bundesrepublik erzielt bei der Anwerbung indischer Fach- und Pflegekräfte zur Deckung des deutschen ...
(Eigener Bericht) – Rheinmetall eröffnet Deutschlands größte Munitionsfabrik, rechnet mit Rüstungsaufträgen in dreistelliger Milliardenhöhe und will zu den größten Rüstungskonzernen der Welt aufschlie ...
Vom Recht auf Angriffskrieg Berlin billigt Israels Angriffskrieg gegen Iran. Völkerrechtler stufen ihn und die Ermordung iranischer Nuklearwissenschaftler als völkerrechtswidrig ein. Berlin hat ...
Im Interesse der deutschen Kfz-Industrie EU-Kommission relativiert Zolldeal mit den USA; Washington und Brüssel stellen die Inhalte des Deals unterschiedlich dar. Die Vereinbarung sollte den ...
(Eigener Bericht) – Ungeachtet jüngster Berichte über die exzessiv hohe Zahl an zivilen Todesopfern im Gazakrieg und trotz der offiziellen Einstufung der Lage in Gaza als Hungersnot hält Deutschland a ...
Piraterie in der Ostsee (III) Bundesregierung erhöht Druck auf russische Öltanker und bricht mit der Beschlagnahmung eines Schiffes wohl das Recht. Estnischer Oberst erklärt sich häufende ...
Piraterie in der Ostsee Deutschland beschlagnahmt mutmaßlich illegal einen russischen Öltanker in der Ostsee. Das Vorgehen ist Teil des NATO-Bestrebens, Russlands Handelsschifffahrt unter Druck zu ...
„Bis zum letzten Ukrainer” Berlin und die EU bereiten neue Waffenlieferungen an die Ukraine vor. Ex-US-Diplomat urteilt, der Westen favorisiere zwecks Schwächung Russlands einen langen Krieg.
Nationaler Schulterschluss Angesichts der eskalierenden globalen Einflusskämpfe fordern führende Personen in Staat und Wirtschaft die deutschen Unternehmer auf, zum Ausbau der militärischen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results